CentOS 8 Stream Minimal Installation

Auf dieser Seite möchte ich euch kurz zeigen, wie ihr z. B. das Ticketsystem Zammad, einen CentOS 8 Stream Server aufsetzt.

Den Server betreibe ich für die Demonstration in einer virtuellen Maschine z. B. in VMWare Workstation. Es geht aber auch Oracle „Virtual-Box“ oder Physisch auf einem PC/Server.


Zum Start müsst ihr die VM erstellen, hierzu klickt ihr in VMWare Workstation auf „File > New Virtual Machine“

Anlegen einer neuen VM.

Danach öffnen sich ein neues Fenster, hier bitte die „Custom (advanced)“ Option wählen.

Auswahl der benutzerdefinierten Installation.

Das nächste Fenster beschreibt die Funktionen der gewählten „Virtual Machine Hardware. Hier könnt ihr die neuste Version wählen und auf „Next“ klicken.

Hier die neuste Version wählen.

Nun kommen wir zu dem Punkt, wo die für die Installation notwendige ISO Datei der CentOS 8 Stream Installation ausgewählt wird.
Hierzu einfach „Installer disc image file (iso):“ auswählen, auf den Button „Browse…“ klicken und anschließen im Dateibrowser die ISO Datei heraussuchen.
Zum Schluss wieder ein Klick auf „Next >“.

Das ISO-Image für die Installation suchen und hinterlegen.
Hier aktuell ein CentOS 8 Stream Image.

Im nächsten Fenster wird der Name der VM und der Speicherort bestimmt.
Beides ist euch überlassen.

Bei der Konfiguration der virtuellen CPU´s, ist die mind. Empfehlung für z. B. ein Zammad-Server zwei virtuelle CPUs bzw. 2 virtuelle CPU Cores zur verwenden.

Die Konfiguration des Hauptspeichers ist mit mind. 4 GB RAM für die VM als Empfehlung zu konfigurieren.

Die Netzwerkkonfiguration, hier bitte den Punkt „Use bridged networking“ auswählen. Dadurch hat die VM direkten Zugriff in euer Netzwerk, bzw. ist auch direkt aus eurem Netzwerk erreichbar.

Konfiguration von „I/O Controller Types“ und „Disk Type“ auf den Empfohlenen Einstellungen lassen.

Anlegen der virtuellen Festplatte, da es sich hier nur um eine Testsystem bzw. Testinstallation handelt, muss die Festplatte nicht besonders groß sein,
für ein Produktivsystem sollte hier gleich genügend Platz zur Verfügung gestellt werden. Ich verwende gern die sogenannte Option „Thin Povisioning“ hier werden nur die tatsächlich benötigten Daten auf Festplatte bzw. SSD gespeichert und nicht unnötig Platz reserviert.

Am Ende der Konfiguration bekommt ihr noch einmal die Zusammenfassung angezeigt. Hier könne ihr noch bei „Customize Hardware…“ unnötige virtuelle Hardware entfernen. Anschließend kann die VM gestartet werden und mit der eigentlichen Installation begonnen werden.

Nun kann die eigentliche Installation des Linux CentOS 8 Stream beginnen.
Schalte nun die VM ein und starte die Installation.

Auswahl der Sprache, ich lass dies direkt auf der englischen Sprache, da hier z. B. Fehlermeldungen viel leichter in Internet zu finden und dadurch auch zu lösen sind.

Für die eigentliche Installation des Betriebssystems werde ich nun das Layout der Tastatur auf „German“ einstellen, das Netzwerk mit einer festen IP Adresse konfigurieren, die Zeitzone wie auch den Zeitserver festlegen, sowie die Software Auswahl auf „Minimal“ einstellen und noch das Medium auswählen auf welchem das Betriebssystem installiert werden soll.

Nach erfolgter Installation könnt ihr euch nun am Server anmelden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert